Fisch und Fleisch - das geht gut zusammen.
Ausgehend von einer Inspiration in einer Vinyl-Gruppe, Mike Oldfields "Incantations" und "Platinum" zu hören, bin ich schließlich bei der "Tarot Suite" von Mike Batt gelandet.

"Incantations" ist das vierte Album Mike Oldfields, es erschien 1978 und fiel damals durch seine Länge auf. Es passte nicht einmal auf eine CD, weswegen die Musik gekürzt wurde. Gut denen, die die Vinylplatte haben. Die Musik ist wunderbar minimalistisch und der Gesang unterliegt wie bisher bei seinen Alben der Musik, hat kaum eine Bedeutung außer als eigene Klangfarbe.
Das wird bei Platinum plötzlich ganz anders. Zwar gibt es hier auf der ersten Siete auch ein einziges STück, doch dann legt Oldfield - hörbar unter dem Disco-Einfluss der Endsiebziger mehrere Einzelstücke vor, die durch Gesang dominiert sind. Das geht bis zum Einsatz von Roger Chapman auf "Crisis" im Jahr 1983 so weiter.

Und der führt mich zu Mike Batt und seiner "Tarot Suite".
Das ist ein faszinierendes Album eines Musikers, der später vor allem als Produzent von Katie Melua auffiel. Roger Chapman singt auf der Tarot Suite und verleiht dem sehr dichten Klanggebilde damit einen besonderen Charakter.
Dazu gab es mal wieder was zu kochen.

Marian wünschte sich Burger, Lea holte den Fisch aus dem Kühlschrank. Herausgekommen ist eine Mischung aus beidem. Statt Fisch hatten Marian und Lydia klassisches Hamburger-Fleisch. Bei Lea und mir sah der Teller anders aus.

Sauerklee-Wurzeln habe ich karamellisiert und angebraten, dazu Tafelspitzscheiben geschmort - als Burgerauflage.

Den Skrei habe ich eine Stunde in eine 4%-Salzlösung gelegt, danach angebraten und fertig gedünstet.

Als Salat gab es dazu grünen Spargel mit Papaya, frischem Ingwer, Schalotte und Kerbel.
Was da planlos und beliebig klingt, passte trotzdem gut zusammen.