Entenbrust mit Spargel zu einer Kombi aus Elektro und Klassik.
Es hat funktioniert. Umami, das Buch von Heiko Antoniewicz, das viel mehr ist als ein Kochbuch, hat in Kombination mit seinen anderen beiden, die hier stehen - Flavour Pairing und Aromen - zu Entenbrust mit Spargel geführt.
Die Ente mit einer Kerntemperatur von 56 Grad ist vier Stunden in einer 4%-Salzlösung mit Austernsauce und Birkensaft mariniert worden. Sie schwamm dann auf einer Creme aus püriertem Kerbel, Knoblauch, Vanille und Zitronenschale. Der Spargel, bissfest gegart und mit Blütensalz gewürzt, gewinnt durch die Creme dazu. Dabei ein Feldsalat von Lydia angemacht mit Thai-Mango, Speckwürfeln und Orangensenf, rundete da Ganze ab.
Dazu lief Tangerine Dream - Particles, und später die Bilder einer Ausstellung, eingespielt von Markus Schirmer am Piano aus dem Tacet-Label.
"Particles" von Tangerine Dream erschien 2016, ein Jahr nach Edgar Froeses Tod, dem Gründer und bis 215 einzig konstanten Mitglied der Band. Hier spielen Hoshiko Yamane (Violine, Cello) und Ulrich Schnauss (Keyboard). Dieses Doppelalbum ist eine Kombination aus neuen Stücken und altem aber neu interpretierten Songs, beinahe wie eine Huldigung auf Edgar Froese. Es macht Hoffnung, dass diese Band auch künftig von sich Reden macht. Der Sound und die Pressung sind überzeugend, die Musik macht Spaß.
Und die Bilder einer Ausstellung, eingespielt von Markus Schirmer am Piano, sind etwas ganz Besonderes. Markus Schirmer spielt Modest Mussorgski mit gut überlegten Effekten auf dem Fazioli Flügel der Listhalle in Graz. Die LP wird "rückwärt" abgespielt, wie schon bei Ravels Bolero dieses Labels. Man setzt also die Nadel in der ansonsten als Auslaufrille bekannten Plattenmitte an, die läuft dann nach außen. Dadurch werden vor allem die Dynamik und Details der Aufnahme deutlich besser hörbar.