Das erste Studioalbum von Bruce Springsteen neu aufgelegt. Und das mit Surf & Turf mal anders.
Das Album ist das erste von Bruce Springsteen. Er spielt mit Musikern zusammen, die später Mitglieder der E Street Band wurden - Clarence Clemons, David Sancious und Garry Tallent. Trotzdem gilt "Greetings from Asbury Parks, N.J." als Soloalbum. Das Stück "Blinded By The Light" wurde später ein Nummer-1-Hit für Manfred Manns Earth Band.
Das Album stammt aus dem Jahr 1973, diese Pressung von 2023, heute erschienen und begründet die Karriere von Bruce Springsteen. Diese Platte wurde von den originalen analogen Masterbändern abgeleitet und bei RTI auf MoFi SuperVinyl gepresst. Nummeriert in einer Auflage von nur 7500 weltweit handelt es sich um eine von Mobile Fidelity One-Step 180g 33RPM LP. Grundrauschen gibt es wirklich nicht, die Höhen sind meiner Meinung nach etwas dominant vorhanden, daher auch eine stark geprägte Stimmlage, Mir fehlen etwas die Mitten und Bässe. Trotzdem spielt hier die Musik in einer Klarheit und Direktheit, wie sie direkt aus Springsteens Studio kommen könnte und bislang auf keiner anderen Pressung zu hören war.
In der Küche wartet ein Entrecote vom Schottischen Hochlandrind, wunderbar marmoriert und wie ein Gemälde auf dem Teller. Vorher aber brate ich Jakobsmuscheln an, die auf einem Rotkohlblatt angerichtet und mit Papayakernen, Garnelen auf einer Papaya-Kokoscreme, geröstetem Ingwer und gebratener Korianderwurzel.
Zum Entrecote gibt es einen Römer-Rotkohl-Salat mit Ponzu, Apfel und Orangenwürfeln.
Und dazu einen Wein, den Marleen Sturm von Vintage 1989 in Schnetzenhausen. Der Is Solinas ist ein Riserva aus dem Jahr 2020 und er gibt bei den Gerichten den nötigen Background. Da passt auch Rotwein zu Meeresfrüchten. Marleen hat wieder einmal eine punktgenau passende Empfehlung zu dem Essen gehabt.