Zu Joep Beving entsteht ein besonders gewürztes Hähnchen-Reis-Spargel-Gericht, bei der Kirschblüten und junge Tannensprößlinge eine wichtige Rolle spielen.
Shio Koji ist fermentierter Reis, der eine Umami-Qualität ans Fleisch bringt, wie das meines Erachtens keine Sojasoße oder Miso schafft. Salz ist nicht mehr nötig, das Fleisch bleibt saftig und dominiert in seiner Geschmacksqualität - da ist jedes Paprika-Brathähnchen Fast Food gegen. Dazu macht Lydia Spargel-Tomatengemüse und es gibt roten Vollkorn Jasmin-Reis mit einer Sauce aus Hähnchen-Fond, abgeschmeckt mit Rosmarin, Thymian und Kirschblüten-Salz und jungen Tannensprößlingen.
Die Kirschblüten sind von unserem Baum, eingelegt sind die derzeit in Zucker pur, in Zucker mit Ume Su bio, einer feinsäuerlichen, fruchtigen Würzsauce mit salziger Note sowie in Salz pur und mit Ume Su bio. Diese Würzsauce bildet sich bei der Milchsäure-Gärung von Bio Umeboshi-Aprikosen und kann wie Essig verwendet werden. Daneben sind junge Kirschblüten und erste Kirschblätter in Salzlake eingelegt, die hier die Sauce würzt. Der Rest muss noch reifen und soll auch zu Sakura, der getrockneten Kirschblüte verarbeitet werden. Bin gespannt, was da diesmal raus kommt.
Die Musik stammt von Joep Beving. Conatus - das Cover inspirierte mich, neben Sakura und Shio Koji auch die Tannensprößlinge sowie Knoblauchrauke zu benutzen. Conatus heißt Anstrengung, Trieb und war Bevings erstes Album, das er nicht solo am Piano und Flügel eingespielt hat, sondern seine bisherigen Songs zusammen mit ausgesuchten Musikern zu neuen Klangmustern verarbeitet hat. Das sind Klangwelten, die Dir Neues offenbaren und das, wie ein guter Rotwein, bei jedem Schluck bzw. Hören. Joep Beving ist ein niederländischer Pianist, der für mich zu den spannendsten Musikern der Zeit gehört. Besonders beachtenswert sind auch seine ersten Alben, zu denen er auf Youtube zum Teil wunderbare sw-FIlme veröffentlicht hat.